Saftiger Krustenbraten aus dem Backofen
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Mit diesem Rezept für saftigen Krustenbraten bringen Sie deftige Hausmannskost auf den Tisch, die Ihre Familie begeistern wird. Der knusprige Bratensaft und die zarte Füllung machen dieses Gericht zum Highlight jeder Feier. Ideal gewürzt und langsam im Backofen gegart, entwickelt der Braten eine unwiderstehliche Kruste und aromatische Aromen, die niemanden enttäuschen werden. Perfekt serviert mit klassischem Rotkohl und Kartoffelknödeln wird dieser Krustenbraten zum gemütlichen Genuss für Groß und Klein.
Die Vorteile eines saftigen Krustenbratens
Ein saftiger Krustenbraten eignet sich hervorragend für festliche Anlässe und Familienfeiern. Die Kombination aus zarter Füllung und einer goldbraunen, knusprigen Kruste begeistert nicht nur den Gaumen, sondern sorgt auch für ein eindrucksvolles Bild auf dem Tisch. Bei der Zubereitung dieses Bratens lernen Sie, wie die richtige Gewürzmischung und die schonende Garzeit den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Gericht ausmachen können.
Die Vielfalt der Beilagen, die zu einem Krustenbraten serviert werden können, ist denkbar groß. Rotkohl, Kartoffelknödel oder auch ein frischer Salat bieten zahlreiche Möglichkeiten, die unterschiedlichen Geschmäcker Ihrer Gäste zu treffen. Zudem sind die Reste des Bratens ideal für den nächsten Tag – sei es für ein deftiges Sandwich oder eine herzhafte Suppe.
Durch langsames Garen im Ofen bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Während der Garzeit entfalten die Gewürze ihr volles Aroma, was zu einem unvergleichlich Geschmackserlebnis führt. Die knusprige Kruste stellt sicher, dass jeder Biss ein Fest für die Sinne ist.
Tipps zur Zubereitung
Achten Sie darauf, die Schwarte des Schweinebratens rautenförmig einzuschneiden, ohne das Fleisch zu beschädigen. Dadurch kann die Hitze gleichmäßig eindringen und die Haut wird schön knusprig. Ein weiterer Tipp ist, das Fleisch vor dem Garen bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßiger gart und eine bessere Textur erhält.
Das Würzen des Bratens ist entscheidend für den Geschmack. Nutzen Sie neben Salz und Pfeffer auch andere Gewürze wie Paprika und Kümmel, um eine aromatische Kruste zu erzeugen. Ein Hauch Zucker kann ebenfalls dazu beitragen, die Kruste zu karamelisieren und zusätzliche Tiefe im Geschmack zu verleihen.
Ein Bräter mit einem Deckel eignet sich ideal für die Zubereitung. So bleibt der Dampf im Inneren und das Fleisch trocknet nicht aus. Entfernen Sie den Deckel in den letzten 30 Minuten der Garzeit, damit die Haut knusprig wird. Beobachten Sie den Braten während des Garens genau, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Zutaten
Zutaten für den Krustenbraten
- 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 TL Kümmel
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
Vorbereitung des Bratens
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Schwarte des Bratens rautenförmig einschneiden, damit die Haut knusprig wird. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln.
Würzen und Anbraten
Den Braten mit Öl einreiben und mit den Gewürzen großzügig einmassieren. In einem Bräter anbraten, bis die Haut goldbraun ist.
Garprozess
Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Braten geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und im vorgeheizten Ofen etwa 2 Stunden garen.
Fertigstellung
Den Braten kurz ruhen lassen und dann aufschneiden. Mit Bratensaft und Beilagen servieren.
Beilagen und Serviersuggestions
Ein klassisches Gericht erfordert ebenso klassische Beilagen. Rotkohl ist nicht nur farbenfroh, sondern auch geschmacklich eine wunderbare Ergänzung zu dem herzhaften Krustenbraten. Die süß-säuerliche Note des Rotkohls harmoniert hervorragend mit dem fettreichen Fleisch und balanciert die Aromen perfekt.
Kartoffelknödel sind eine weitere traditionelle Beilage, die wie geschaffen ist, um die köstliche Bratensauce aufzunehmen. Sie können die Knödel selbst herstellen oder fertige Knödel verwenden, die dennoch einen großartigen Geschmack bieten werden. Den abgerundeten Genuss komplett zu machen, empfiehlt es sich, die Knödel mit ein wenig frischer Petersilie zu garnieren.
Aufbewahrung und Reste
Sollten nach dem Festmahl Reste übrig bleiben, können Sie den Krustenbraten gut aufbewahren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Die Reste sind in den folgenden Tagen hervorragend für Sandwiches oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen geeignet.
Vor dem Verzehr sollten die Reste gründlich erhitzt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht nur lecker, sondern auch sicher sind. Ein kurzes Anbraten in der Pfanne verleiht dem Fleisch zudem eine neue Knusprigkeit und macht es wieder zu einem Genuss.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie bekomme ich die Kruste besonders knusprig?
Stellen Sie sicher, dass die Schwarte gut eingeschnitten ist und verwenden Sie hohe Temperaturen beim Braten.
Saftiger Krustenbraten aus dem Backofen
Mit diesem Rezept für saftigen Krustenbraten bringen Sie deftige Hausmannskost auf den Tisch, die Ihre Familie begeistern wird. Der knusprige Bratensaft und die zarte Füllung machen dieses Gericht zum Highlight jeder Feier. Ideal gewürzt und langsam im Backofen gegart, entwickelt der Braten eine unwiderstehliche Kruste und aromatische Aromen, die niemanden enttäuschen werden. Perfekt serviert mit klassischem Rotkohl und Kartoffelknödeln wird dieser Krustenbraten zum gemütlichen Genuss für Groß und Klein.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 6 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für den Krustenbraten
- 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 TL Kümmel
- 1 Prise Zucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Schwarte des Bratens rautenförmig einschneiden, damit die Haut knusprig wird. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln.
Den Braten mit Öl einreiben und mit den Gewürzen großzügig einmassieren. In einem Bräter anbraten, bis die Haut goldbraun ist.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Braten geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und im vorgeheizten Ofen etwa 2 Stunden garen.
Den Braten kurz ruhen lassen und dann aufschneiden. Mit Bratensaft und Beilagen servieren.