Chinesische Hähnchenpfanne mit Spitzkohl und Zwiebel
Hervorgehoben unter: Internationale Küche
Kreieren Sie mit dieser köstlichen chinesischen Hähnchenpfanne eine harmonische Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Spitzkohl und aromatischen Zwiebeln. Inspiriert von traditionellen asiatischen Aromen, bringt dieses Rezept frischen Geschmack auf Ihren Tisch. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als gesunde Mahlzeit für die ganze Familie. Verschenken Sie Ihren Liebsten einen Hauch von Asien mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss.
Diese Hähnchenpfanne kombiniert die zarten Aromen des Hähnchens mit dem knackigen Spitzkohl und den würzigen Zwiebeln zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die Vorteile von Spitzkohl
Spitzkohl ist nicht nur zart und schmackhaft, sondern auch besonders nährstoffreich. Er zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen aus, insbesondere Vitamin C und K. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem und tragen zur Gesundheit der Knochen bei. Zudem enthält Spitzkohl Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln.
Ein weiterer Vorteil von Spitzkohl ist seine Vielseitigkeit in der Küche. Er kann sowohl roh in Salaten als auch gekocht in Pfannengerichten verwendet werden. Sein feiner, süßlicher Geschmack harmoniert perfekt mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, weshalb er sich ideal für asiatische Gerichte eignet.
Hähnchenbrustfilet: Lecker und gesund
Hähnchenbrustfilet gehört zu den mageren Fleischsorten und ist daher eine hervorragende Wahl für eine gesunde Ernährung. Es ist proteinreich und enthält wenig Fett, was es ideal für alle macht, die auf ihre Figur achten oder einen aktiven Lebensstil pflegen. Das zarte Fleisch lässt sich leicht zubereiten und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren.
Durch das Anbraten der Hähnchenstreifen entsteht eine köstliche, goldbraune Kruste, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht. Die schnelle Zubereitung in einer Pfanne sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt und den eigentlichen Geschmack des Fleisches verstärkt.
Orientierung an asiatischen Aromen
In der asiatischen Küche spielen Geschmack und Aromatik eine zentrale Rolle. Sojasauce und Sesamöl sind essentielle Zutaten, die den Gerichten eine unverwechselbare Tiefe und einen umami Geschmack verleihen. Diese Zutaten sind nicht nur geschmacklich herausragend, sie bringen auch die anderen Komponenten des Gerichts perfekt zur Geltung.
Die Verwendung von frischem Ingwer und Knoblauch ergänzt die Aromen weiter und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Diese Gewürze weisen nicht nur positive gesundheitliche Eigenschaften auf, sondern verwandeln jede Mahlzeit in ein Genusserlebnis. Durch das kombinierte Spiel von süß, salzig und würzig wird Ihre Hähnchenpfanne zu einem echten Feinschmeckergericht.
Zutaten
Zutaten
Für die Hähnchenpfanne
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 300 g Spitzkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: Frischer Koriander zum Garnieren.
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereitung
Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden. Spitzkohl in feine Streifen schneiden und Zwiebeln in Ringe schneiden.
Hähnchen anbraten
Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen hinzufügen und goldbraun anbraten.
Gemüse hinzufügen
Ingwer und Knoblauch hinzufügen, dann die Zwiebeln und den Spitzkohl dazugeben. Alles gut vermengen und einige Minuten weiterbraten.
Würzen
Sojasauce und Sesamöl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut durchmischen. Kurz köcheln lassen.
Servieren
Die Hähnchenpfanne heiß servieren, nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
Genießen Sie Ihr asiatisches Gericht zusammen mit Reis oder Nudeln!
Tipps zur Zubereitung
Um sicherzustellen, dass das Hähnchen zart bleibt, sollte es nicht zu lange angebraten werden. Eine kurze, hohe Hitze sorgt dafür, dass die äußere Schicht goldbraun wird, während das Innere saftig bleibt. Achten Sie darauf, das Hähnchen in gleichmäßige Streifen zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.
Beim Hinzufügen der Zwiebeln und des Spitzkohls ist es wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen. Arbeiten Sie in Chargen, falls nötig, um sicherzustellen, dass das Gemüse gleichmäßig brät und knackig bleibt. Ein Deckel auf der Pfanne kann helfen, die Aromen einzuschließen und das Garen zu beschleunigen.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept lässt sich hervorragend anpassen. Sie können beispielsweise zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzufügen, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Auch eine scharfe Note kann mit Chili oder Sriracha-Soße erzielt werden, um das Gericht um eine aufregende Dimension zu erweitern.
Eine vegetarische Variante kann leicht zubereitet werden, indem das Hähnchen durch Tofu oder Seitan ersetzt wird. Diese Alternativen bringen ebenfalls eine gute Textur und Geschmack, der die asiatischen Aromen vollständig zur Geltung bringt.
Gesunde Beilagen
Um das Gericht noch gesünder zu gestalten, können Sie es mit einer Beilage aus Vollkornreis oder Quinoa servieren. Diese ergiebigen Beilagen liefern wertvolle Ballaststoffe und ergänzen die Hähnchenpfanne optimal. Auch einen frischen grünen Salat dazu zu reichen, sorgt für zusätzliche Vitamine.
Für eine exotische Note können Sie das Gericht mit gebratenem Reis kombinieren, der mit Erbsen, Eiern und Frühlingszwiebeln angereichert ist. Diese Kombination macht das Essen sättigender und rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Hähnchen durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, Sie können Tofuwürfel anstelle von Hähnchen verwenden.
Chinesische Hähnchenpfanne mit Spitzkohl und Zwiebel
Kreieren Sie mit dieser köstlichen chinesischen Hähnchenpfanne eine harmonische Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Spitzkohl und aromatischen Zwiebeln. Inspiriert von traditionellen asiatischen Aromen, bringt dieses Rezept frischen Geschmack auf Ihren Tisch. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als gesunde Mahlzeit für die ganze Familie. Verschenken Sie Ihren Liebsten einen Hauch von Asien mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Internationale Küche
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für die Hähnchenpfanne
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 300 g Spitzkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden. Spitzkohl in feine Streifen schneiden und Zwiebeln in Ringe schneiden.
Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen hinzufügen und goldbraun anbraten.
Ingwer und Knoblauch hinzufügen, dann die Zwiebeln und den Spitzkohl dazugeben. Alles gut vermengen und einige Minuten weiterbraten.
Sojasauce und Sesamöl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut durchmischen. Kurz köcheln lassen.
Die Hähnchenpfanne heiß servieren, nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal pro Portion
- Fett: 15 g
- Eiweiß: 40 g
- Kohlenhydrate: 20 g